NEWS
Weiterbildung 05.04.23
30.03.2023

Am Mittwoch morgen 05.04.23 bleibt die Praxis wegen einer internen Fortbildung geschlossen. Am Nachmittag ab 13.00 Uhr sind wir gerne wieder für sie da.
Pensionierung
30.06.2022

Per Ende Juni wird unsere langjährige und liebevolle Mitarbeiterhin Ruth Kurmann pensioniert. Wir danken Ihr für die jahrelange Treue und wünschen ihr eine wundervolle Zeit in der Pension.
Maskenpflicht
18.02.2022

Per 21.02.2022 entfällt bei uns in der Arztpraxis die Maskenpflicht
Im Wartezimmer gilt nach wie vor eine Maskenpflicht!
Falls Sie sich jedoch sicherer fühlen, dürfen Sie selbstverständlich eine Maske tragen. Bitte sprechen Sie uns an, falls wir bei näherem Kontakt auch eine Maske tragen sollen.
Wir bitten Patienten mit Krankheitssymptomen, mit einer Maske einzutreten und dies dem Gesundheitspersonal vorgängig mitzuteilen.
Wir freuen uns, Sie ab sofort wieder mit einem Lächeln begrüssen zu dürfen!
HPV Impfung
12.06.2020

• Was ist HPV?
Dieser Begriff bezeichnet ein Virus, das Humanes Papillomavirus heisst. Es ist sehr verbreitet, und es gibt über 200 Typen davon. Etwa 40 dieser Typen befallen den Genitalbereich. Einige HPV-Typen verursachen Warzen an Händen und Füssen, andere sind sexuell übertragbar. Bei Letzteren unterscheidet man zwischen zwei Gruppen: Die einen verursachen Genitalwarzen (Feigwarzen) oder Oralwarzen, die anderen können vor allem zu Gebärmutterhalskrebs führen, aber auch zu Scheiden-, Penis-, Anal- und Rachenkrebs.
• Wie steckt man sich mit HPV an?
Genitale HPV werden durch Haut- und Schleimhautkontakt übertragen, meistens beim Geschlechtsverkehr, und zwar auch dann, wenn keine Penetration stattfindet. Sie können auch beim Oralsex übertragen werden und so den Rachen infizieren.
• Wie kann man sich vor einer Infektion schützen?
Die Impfung ist der beste Schutz gegen die HPV, die für den grössten Teil der von Papillomaviren verursachten Krebsarten verantwortlich sind. Kondome bieten nur einen begrenzten Schutz (ca. 70 %), da das Virus die Haut des ganzen Genitalbereichs befallen kann. Präservative reduzieren jedoch bis zu einem gewissen Grad das Infektionsrisiko und sind unverzichtbar, um weitere sexuell übertragbare Krankheiten wie Aids oder Syphilis zu vermeiden.
• Wer braucht eine Impfung?
Der Bund empfiehlt die HPV-Impfung allen Jugendlichen zwischen 11 und 26 Jahren. Die Kosten der Impfung werden über die kantonalen Impfprogramme vergütet.
Neue Öffnungszeiten
04.05.2018

Ab dem 07.05.2018 haben wir neue Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 07.30-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr
Mi und Fr: 07.30 -16.00 Uhr durchgehend